
Peter Lampe
INFORMATION & FORMULIERUNG
Information und Formulierung scheinen passende Oberbegriffe für diese Arbeit zu sein.
In FORMation/FORMulierung.
Das Bild entstand ursprünglich ohne einen konkreten Ansatz, sondern aus einem tiefen Drang, etwas einem selbst Unbekanntes zu formulieren. Was wurde auf diesem Bild nun niedergeschrieben? Das ist die eigentliche Frage hinter diesem Bild. Wenn ich einen Strich ziehe, ist dieser dann nur ein Strich, oder speichert er etwas? Ist es die Bewegung der Hand beim Zeichnen, der Klang der Musik, die währenddessen läuft, oder ein zeitlicher Augenblick, in dem viele Milliarden Aktionen bzw. Entscheidungen gleichzeitig auf der Welt stattfinden? Das einzige, was man sagen kann, ist, dass das Bild reine Information, also etwas in Form gebrachtes, ist.
Im vervollständigtem Bild wirkt jeder individuelle Strich als Teil eines Systems und formuliert eine komplexe, teis metamorphe Bildwirkung, wodurch man ein Bild von diesem Unbekannten bekommt. Nun sieht man es, auch wenn man es nicht versteht.
Es ist dieses seltsame Phänomen, keinen genauen Sinn darin zu sehen, etwas genauer zu beleuchten, aber ein unheimlich starkes Gefühl zu haben, dass da etwas ist, was man nur noch nicht sieht oder versteht.