THE HIDDEN ART PROJECT

Malte Lenz

B: 53.1339366, L: 8.2197615

INTEGRATION

Zu Beginn würde ich dir ans Herzen legen, das vorliegende Bild in Ruhe anzuschauen und wirken zu lassen. Was für Assoziationen hast du persönlich, wenn du dieses Bild betrachtest? Nachdem du dies getan hast kannst du weiterlesen, wenn du meine Gedanken zu dem Bild hören willst.

Angeregt durch eine Beschäftigung mit den Werken C.G. Jung’s habe Ich angefangen, mich Selber und meine über die Jahre entstandenen Bilder einer Selbstanalyse zu unterziehen. „Integration“ ist die bildgewordene Manifestation dieses Prozesses, der Blick auf die bisher zurückgelegte Strecke auf dem Weg zur Selbsterkenntnis und das gespannte Erwarten des noch zu Kommenden.

Das Bild ist auf einer 80x160cm großen, in einen Holzrahmen eingefassten Hartfaserplatte entstanden. Bevor die physische Arbeit am Werk begann, habe Ich in einigen kleinen Skizzen grundlegende Überlegungen festgehalten, die ich in das Bild einbringen wollte. Nach einer Acryl-Untermalung kamen im Laufe von mehreren Monaten immer mehr Ölschichten dazu, die neue Details und mehr Tiefe in das Bild brachten.

Wie bei vielen meiner Bilder lässt sich der Prozess bildhaft mit dem Züchten einer Pflanze vergleichen. Ich weiß welche Art von Pflanze aus dem von mir gepflanzen Samen entstehen wird (also mit welchem Thema sich das Bild beschäftigt), die Form die Sie einnimmt wird aber erst mit dem Voranschreiten der Zeit offensichtlich. Mein Bewusstsein wird in die Rolle eines Zuschauers gestellt, der auf die Bedürfnisse der Pflanze eingehen und sie gießen und schneiden kann, ohne dabei jemals die volle Kontrolle über ihre Entwicklung zu haben.

Im Zentrum des Bildes steht die Erkenntnis der eigenen Unwissenheit. Im Grunde handelt es sich bei diesem Bild um eine Betrachtung meiner Selbst, welches durch die Wasseroberfläche in einen bewussten und einen unterbewussten Abschnitt aufgeteilt wird. Meine Kunst war schon immer ein Spiegel für mich, der mir half unbewusste und oft unterdrückte Teile von mir zu offenbaren und diese somit bewusst zu machen.

Diese Tendenz wird in dem Bild vor allem durch die aus dem Wasser aufsteigenden Quallen symbolisiert. Bei der Betrachtung meiner bis dahin gefertigten Werke und der Zeit in der diese entstanden sind, ging mir die Bedeutung der von mir genutzten Farben auf. Während Ich zu Beginn meines Schaffens als Künstler noch eine sehr begrenzte Farbpalette nutzte, so wurde diese im Laufe der Jahre und immer in Verbindung mit bedeutsamen Veränderungen meiner Persönlichkeit um neue Farben erweitert. Die Quallen sind die aus dem Unterbewussten aufsteigenden Emotionen und Erkenntnisse, die neue Farben ins bewusste Leben bringen und dieses dadurch bereichern und schöner machen.

Auf der Treppe sehen wir eine menschenähnliche Figur, die sich mit einer Lampe in der Hand der Wasseroberfläche nähert. Sie stellt meine bewussten Annäherungsversuche an das Unterbewusste und dessen Inhalte dar, die Akzeptanz der eigenen Unwissenheit und Fehlbarkeit und die Offenheit gegenüber neuen Selbsterkenntnissen, selbst wenn diese schmerzhaft sein können. Unter Wasser sehen wir das verzerrte Spiegelbild dieser Figur, den jungschen „Schatten“, der die unterdrückten Teile unserer Psyche darstellt. Dieser nähert sich von der anderen Seite der Wasseroberfläche und der für die Namensgebung des Bildes verantwortliche Prozess der „Integration“ beschreibt den Versuch der Vereinigung dieser beiden Figuren. Diese Idee nimmt einem zentralen Raum in der Theorie Jungs ein und auch wenn die Integration niemals vollständig abgeschlossen werden kann, so ist die Annäherung daran doch eine riesige Hilfe um effektiver durchs Leben zu navigieren. „Gnothi seauton“ – „Erkenne, was Du bist“, wie bereits die alten Griechen es ausgedrückt haben.

Es stecken noch einige weitere Themen und Details in diesem Bild, so z.B. einige Überlegungen zu der Rolle der Religion und Spiritualität, der Gesellschaft und ihren Idealen und den Grenzen des menschlich Erfahrbaren. Auf all diese Überlegungen einzugehen würde jedoch den Rahmen dieser Beschreibung sprengen.

Alle Beiträge

Vanessa Clara Engelmann
Mehr über Vanessa Clara Engelmann
Séneca Jurado van Bürck
Mehr über Séneca Jurado van Bürck
Laura Keppel & Carolin Werel
Mehr über Laura Keppel & Carolin Werel
Bernhard Weber-Meinardus
Mehr über Bernhard Weber-Meinardus
Christopher Boffa Blank
Mehr über Christopher Boffa Blank