THE HIDDEN ART PROJECT

Dagmar Christina Gerke

B: 53.1456779, L: 8.2134387

ZWISCHENSPIEL – GLAS AM MENSCHLICHEN KÖRPER

Dagmar Gerkes Glaskörper changieren zwischen freier und angewandter Kunst und loten die Grenzen zwischen Schmuckkunst und Objekt aus. Definiert als Schmuckobjekt lassen sich Gerkes Glaskörper wortwörtlich “tragen“. Ihr amorphes Wesen bietet unter gezieltem Einsatz von formgebenden Handabdrücken und Gesten im Material ein Greifangebot für den Träger. Sobald ein taktiler Moment entsteht, in dem Wärme und Agilität des menschlichen Körpers auf Kälte und Starrheit des Glaskörpers treffen, eröffnet sich ein Positionierungs- und somit Interaktionsangebot. Der Glaskörper wird angehoben, in den Arm genommen, gewogen, gestemmt und platziert. Die fragile Materialität birgt die Gefahr des Bruchs, verlangt nach Kontrolle, Umsorgen, Konzentration und Achtsamkeit des Trägers. Es entsteht eine Beziehung, geprägt von einem Wechselspiel von raumnehmend und raumgebend; dirigierend und fügend; diktierend und unterwerfend. Im Prozess der performativen Veräußerung verliert das Glasobjekt seine Anmutung als Fremdkörper und tendiert dahin, von etwas Parasitärem zu etwas Ergänzendem zu werden. Durch jene Inszenierung entsteht eine Symbiose von Subjekt und Objekt, die sich auf den Habitus auswirkt und diesen neu zu definieren scheint. Erst im Prozess des Ablegens gerät der Glaskörper aus der Deutung als Schmuckobjekt und wird bei Beendigung des taktilen Moments final zum Objekt mit skulpturalem Charakter. Das eindeutige Verhältnis von Subjekt und Objekt tritt wieder zum Vorschein, klärt und beruhigt sich. Gerkes Arbeit zeichnet sich durch eine Mehrschichtigkeit an Spannungsfeldern aus, und genau darin liegt die Qualität ihrer Arbeit: Im Aufzeigen, dass Schmuck als Objekt alleine wirken kann, seine wahre Qualität jedoch erst unter Einsatz des menschlichen Körpers, in Form von Träger und Betrachter, positioniert in Raum und Zeit, entfaltet und erfährt.

Alle Beiträge

Séneca Jurado van Bürck
Mehr über Séneca Jurado van Bürck
Christopher Boffa Blank
Mehr über Christopher Boffa Blank
Laura Keppel & Carolin Werel
Mehr über Laura Keppel & Carolin Werel
Bernhard Weber-Meinardus
Mehr über Bernhard Weber-Meinardus
Vanessa Clara Engelmann
Mehr über Vanessa Clara Engelmann